top of page

Hinein ins kühle Nass - wie du deinen Hund ans Wasser gewöhnst

  • Autorenbild: Ricarda Hoffmann
    Ricarda Hoffmann
  • 5. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Mai

Möchtest du diesen Sommer mit deinem Hund der Hitze zu entfliehen?

Planschen und schwimmen ist die beste Möglichkeit für Abkühlung zu sorgen. Doch nicht alle Hunde sind geborene Schwimmer. Daher ist es ratsam, deinen Hund gut vorzubereiten, bevor es losgeht (wenn dein Hund bereits beim Anblick von Wasser es vor Freude kaum aushält, kannst du diesen Artikel getrost überspringen).


Nimm dir Zeit. Sucht euch einen ruhigen, flachen Bereich, bevor ihr ins tiefe Wasser springt.

Warme Tage sind besonders gut geeignet, da Hunde nicht schwitzen können und sie schnell merken, dass Wasser sie gut abkühlt. Anfangs ist es ausreichend, wenn du mit deiner Fellnase in einem flachen Bereich gemeinsam spielt. Dein Hund sollte hier noch gut und sicher stehen können. Schwimmen muss er noch nicht.


Geh als Erster ins Wasser, denn die meisten Hunde wollen nicht zurückgelassen werden und folgen dir ins Wasser. Nimm das Lieblingsspielzeug oder Leckerlie mit. So sind die ersten Schritte im kühlen Nass spannender. Zögert dein Hund, bleibe ruhig und geduldig. Lass es ruhig angehen. Das Gute ist: Der Lernprozess selbst kann Spaß machen und Vertrauen aufbauen! Belohne deinen Hund, wenn er durchs Wasser läuft.


Sobald ihr im flachen Wasser einige positive Erlebnisse verbuchen könnt, dürft ihr euch ins tiefere Wasser trauen. Mit jedem Mal darf es ein bisschen weiter sein. Bis zum Bauch und dann auch so tief, dass dein Hund schwimmen muss. Halte die ersten Versuche kurz. Erlaube deinem Hund, rasch wieder Boden unter den Füßen zu finden. Erweitere die Schwimmzeit mit jedem Fall etappenweise, bis sich dein Hund wohl und sicher fühlt.

Hunde im Wasser im Sommer

❌Lasse deinen Hund niemals unbeaufsichtigt im Wasser.

❌Vermeide bei starken Strömungen zu schwimmen und lass deinen Hund nur dort ins Wasser springen, wo es die Umstände erlauben (Untiefen, Hindernisse und andere Verletzungsrisiken vorher ausschließen!).

✅Nimm ausreichend frisches, sauberes Wasser mit, da Flüsse und Seen nicht immer sicher zum Trinken sind.

Eine Schwimmweste für deinen Hund, die gut sitzt und sich leicht an- und ausziehen lässt, ist ebenfalls empfehlenswert.


Noch ein Tipp: Wusstest du, dass Hunde voneinander lernen können? Wenn dein Hund sich im Wasser unsicher fühlt, kann es ihm helfen, sich schneller zurechtzufinden, wenn er andere Hunde beobachtet und mit ihnen zusammen durchs Wasser tobt.


Unser Fazit: Zeit im oder am Wasser mit deinem Hund zu verbringen, ist eine der besten Möglichkeiten, die heißen Sommertemperaturen zu genießen. Go wet and wild für maximalen Sommerspaß!

Kommentare


Bleiben Sie in Kontakt mit CranioPet und erhalten Sie die neuesten Updates zu unseren Therapien und Kursen.

Kontakt

Besuchen Sie uns persönlich oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon.

Schweiz:

Büelweg 4, Weisslingen

Deutschland:

Hauingerstr. 36, Lörrach

+49 (0) 456 7890

  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • TikTok

© 2035 by CranioPet. Powered and secured by Wix

bottom of page